Natürlich
trägt nicht nur dieses ideale Terrain mit Bergen und flachen Ebenen für
die Beliebtheit Mallorcas bei Radsportlern bei, sondern auch das milde Klima das bereits im Januar und Februar mit dem Beginn der Mandelblüte dort
vorherrscht. Ein weiterer Pluspunkt der für Mallorca spricht, ist die gute
Erreichbarkeit von jast jedem Flughafen in Deutschland bzw. Europa, auch
von kleineren Regionalflughäfen und das heute auch oft mit sensationell
günstigen Angeboten der Billigflieger oder von Lastminute-Anbietern. Oft
ist auch gerade zur Hochsaison für Radfahrer im Frühling bzw. Winter (Januar,
Februar, März und April) der Transport von Rennrad und Zubehör sehr günstig
im Paket bei den Reiseveranstaltern zu buchen.
Der Radsport auf Mallorca ist mittlerweile zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig
im Tourismus der Insel geworden. Viele Hotels gerade in den Winter- und
Frühlingsmonaten haben nur wegen der Radfahrer geöffnet und haben sich
mit Biketeams, geführten Touren, Radverleih, Fahrradkeller, Reperaturservice
uvm. komplett auf den Radurlaub zu dieser Jahreszeit eingestellt. Aber
auch die Inselregierung Mallorcas nimmt die etwa 300.000 Radsportler, die
die Insel jährlich zum Radtraining aufsuchen, sehr ernst und weitet die
offiziellen Radwege ständig aus und schafft aktuell ein gut beschildertes
Radwegenetz für Radtouren unterschiedlichster Ansprüche. Hierzu wurden
bereits Schilder an den Wegen aufgestellt und auch Informationstafeln am
Straßenrand informieren über den weiteren Streckenverlauf, Streckenprofil,
Höhenprofil mit Höhenmetern, Entfernung zum Etappenziel uvm. Die offiziellen
Strecken sind übrigens meist auf befestigten Radwegen und damit für Rennrad,
Mountainbike und auch Trekkingrad geeignet.
Wer sein Fahrrad nicht mit dem Flugzeug nach Mallorca transportieren will, der erhält ein Fahrrad am besten im Radverleih direkt in den Hotels. Hier sind meist die hochwertigen Fahrräder, überwiegend
Rennräder zu leihen. An den Strandpromenaden und den Seitenstrassen gibt
es zwar auch viele Verleihstationen für Fahrräder, aber meist nur Tourenräder
oder Mountainbikes und oft in schlechterer Qualität als in den Hotels (es
gibt natürlich Ausnahmen). Die Kosten für den Radverleih halten sich in
Grenzen und liegen je nach Qualität des Fahrrades meisten zwischen etwa
10 bis 20 Euro pro Tag.
Wer nach dem Radtraining noch etwas Spaß und Abwechslung sucht, der ist auf Mallorca ebenfalls richtig. Im Frühling haben zwar noch nicht sehr viele der Discos, Clubs und Partytempel auf Mallorca geöffnet, aber einige Läden an der Playa de Palma wie Bierkönig, Mega Park und Oberbayern bzw. Regine´s sind auch schon im März und rund um Ostern für die ersten Urlauber aus Deutschland geöffnet und spielen Mallorca-Klassiker und sind für das ein oder andere Bier, Sangria, Tanzen & Co gut. --> Discos und Party auf Mallorca